Gamification in der Hochschullehre hat das übergeordnete Ziel, durch spieltypische Prozesse (Ziel, Regel, Strategie etc.) und Elemente (Realitäts-Transformation, Spannung, Erlebnis etc.) einen Lernprozess zu initiieren und zu fördern. Im ersten Teil des Präsenz-Kurzworkshops werden Ihnen Good Practices von Gamification in der Hochschullehre insbesondere anhand von Lego Serious Play vorgestellt. Im zweiten Teil erhalten Sie einen Überblick, wie der moderierte Prozess Lego Serious Play zur Aktivierung, Visualisierung, Reflexion, Motivation und Kompetenzentwicklung von Lernenden didaktisch sinnvoll in die eigene Lehre integriert werden kann.
 
Die Arbeitseinheiten verteilen sich auf die Handlungsfelder wie folgt: 

  • Methoden, Medien & Digitales (MMD) - 4 AE



Die Veranstaltung ist ausgebucht. Anmeldungen für die Warteliste sind möglich.

Learning Objective

Nach Abschluss des Präsenz-Kurzworkshops sind die Teilnehmenden in der Lage

  • Good Practice zum Thema Gamification in der Hochschullehre insbesondere anhand von Lego Serious Play benennen 

  • die Chancen und Herausforderungen des Einsatzes dieser darzustellen.

Course management

Daniel M. A. Winkler
Daniel Winkler ist Referent Hochschuldidaktik an der Hochschule Zittau/Görlitz. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören: die Grundlagen der Hochschuldidaktik, die Ingenieurpädagogik, die Labordidaktik sowie der Einsatz von Planspielen und Bildungstechnologie in der Hochschullehre. Er studierte an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Bachelor of Engineering) und am Internationalen Hochschulinstitut Zittau der Technischen Universität Dresden (Master of Arts). In seinem Promotionsvorhaben an der Fakultät Erziehungswissenschaften der Technischen Universität Dresden setzt er sich intensiv mit der Gestaltung von Lehr-/Lernszenarien zum Einsatz von Augmented Reality auseinander. Seit 2020 ist er Mitglied in der Ingenieurpädagogischen Wissenschaftsgesellschaft und im Verein Ingenieure ohne Grenzen.


Registration not possible

Period

04/19/2024

Remember in calendar

Dates

04/19/2024  |  09:30—13:00


Learning field
  • Methoden, Medien & Digitales (MMD) | 4 AE


Extent
  • 4 AE


Target group
  • Fachübergreifend

  • Zielgruppenübergreifend


Type
  • Präsenzveranstaltung


Language
  • Deutsch


Organizer
  • HS Mittweida


Location
  • Hochschule Mittweida


Contact person