Kritisches Denken ist zentraler Bestandteil moderner Bildungskonzepte und wird als eine der wichtigsten Kompetenzen für das 21. Jahrhundert gewertet. Was aber bedeutet es, kritisch in verschiedenen fachlichen Disziplinen zu denken? Wie hängen unterschiedliche theoretische Konzepte etwa aus Logik, Erkenntnistheorie oder Ethik beim kritischen Denken miteinander zusammen? Und wie steht es um eine effektive Förderung des kritischen Denkens in der Lehre? In dem Seminar stehen theoretische Konzepte, empirische Studien und ein didaktisches Prozessmodell des kritischen Denkens im Fokus. Auch der Einsatz digitaler Medien für die Denkschulung wird dabei zum Gegenstand gemacht. Mit dem Seminar wird das Ziel verfolgt, Ihr theoretisches Verständnis für kritisches Denken zu schärfen und praxisrelevante Impulse für die Planung von Lehreinheiten zu geben, in denen kritisches Denken angeregt werden soll.
Die Arbeitseinheiten verteilen sich auf die Handlungsfelder wie folgt: 

  • Beraten, Begleiten & Interaktion (BBI) – 2 AE

  • Methoden, Medien & Digitales(MMD) – 4 AE

 
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Anmeldungen für die Warteliste sind möglich.

Learning Objective

Die Teilnehmenden ...

  • können kritisches Denken für die eigene Disziplin reichhaltig beschreiben - können zentrale Konzepte des kritischen Denkens diskutieren.

  • können wirksame didaktische Ansätze und Methoden zu Förderung kritischen Denkens erläutern.

  • können ein Phasenmodell zur Strukturierung der Denkschulung erklären.

Course management

Dr. Michael Cursio

Dr. Dirk Jahn


Registration not possible

Period

02/01/2023

Remember in calendar

Dates

02/01/2023  |  10:00—14:00


Learning field
  • Beraten, Begleiten & Interaktion (BBI) | 2 AE

  • Methoden, Medien & Digitales (MMD) | 4 AE


Extent
  • 6 AE


Target group
  • Fachübergreifend

  • Zielgruppenübergreifend


Type
  • Onlineveranstaltung


Language
  • Deutsch


Organizer
  • WH Zwickau


Location
  • Online-Veranstaltung
    Der virtuelle Veranstaltungsraum wird im Vorfeld bekanntgegeben.


Contact person