In diesem Workshop geht es zunächst darum, den Schreibprozess als Abfolge planbarer Schritte zu verstehen. Dabei probieren wir Methoden des Strukturierens und der Textproduktion aus. Ein zweiter Schwerpunkt ist der wissenschaftliche Stil: Anhand von Kriterien für eine präzise Ausdrucksweise werden wir Spielräume ausloten, die eine leserfreundliche Textgestaltung erst ermöglichen. Ziel des Workshops ist es, das Handwerk des Schreibens deutsch- und englischsprachiger Texte mit größerer Sicherheit zu beherrschen. Diese Techniken, zur Weitergabe in der Lehre gedacht, werden im Sinne der Selbsterfahrung im Workshop ausprobiert und auch auf die eigene Schreibpraxis bezogen
Methoden:

  • Praxis (aktives Lernen)

  • Theorie (Impulsreferat der Dozentin)

  • Vorab-Fragebogen zur Analyse des Lernbedarfs

Die Arbeitseinheiten verteilen sich auf die Handlungsfelder wie folgt:

  • Schlüsselqualifikationen (SQ) – 16 AE

Learning Objective


Course management

Dr. Barbara Handke


Registration not possible

Period

11/10/2022—11/11/2022

Remember in calendar

Dates

11/10/2022  |  09:00—16:30

11/11/2022  |  09:00—16:30


Learning field
  • Schlüsselqualifikationen (SQ) | 16 AE


Extent
  • 16 AE


Target group
  • Fachübergreifend

  • Zielgruppenübergreifend


Type
  • Präsenzveranstaltung


Language
  • Deutsch


Organizer
  • TU Dresden Schreibzentrum


Contact person