
Lehre bedeutet für mich eine Möglichkeit, Bildungsanlässe zu schaffen (auch für sich selbst). Scheitern ist erlaubt, aber auf hohem Niveau.
Kurzbeschreibung der Person
Ich bin derzeit wiss. Mitarbeiterin im Projekt DHS, einem Verbundprojekt von AK E-Learning & der HDS. Zudem bin ich am ZLS für die digitalisierungsbezogenen Kompetenzen in der wAL an der Thüringer Landesmedienanstalt angestellt. Studiert habe ich Medienpädagogik an der UL. Ich promoviere zum Thema Smartphone-Aneignung Erwachsener mittels Situationsanalyse (Clarke). Bis 2023 war ich wiss. Mitarbeiterin im BMBF-geförderten Projekt "PraxisdigitaliS". Vorher Wiss.MA in der Medienpädagogik an der UL.
Funktion in der Hochschule
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Digitalisierung der Hochschulbildung in Sachsen (DHS), an der Universität Leipzig im Team E-Learning am URZ
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der wAL am ZLS der Universität Leipzig
Welcher Aspekt ist Ihnen in Bezug auf Studium und Lehre besonders wichtig?
Adressat:innenorientierung (dementsprechend: Gerechtigkeit, Inklusion, Demokratie)
Sicherheit geben
Orientierung bieten
Partizipation ermöglichen
Worin liegt Ihre größte Expertise in Sachen Lehre und Lehrentwicklung/-unterstützung?
Medienkompetenzförderung
Beratung bezüglich mediendidaktischer Aspekte
Begleitung/Beratung von qualitativen Forschungsarbeiten
Konzeption und Evaluation anhand medienpädagogischer Kriterien
Netzwerken