Lehre bedeutet für mich, den Lernprozess zu unterstützen, stets als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen und moderne Hilfsmittel in der Lehre einzusetzen.
Dr.-Ing. Sebastian Herrmann

Kurzbeschreibung der Person

Nach meinem Studium des Maschinenbaus an der Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG) und meiner Promotion an der Universität Rostock bin ich seit 2012 an der Fakultät Maschinenwesen der HSZG in verschiedenen Funktionen in der Lehre tätig. Dabei gilt mein Interesse der Lernprozessunterstützung, z. B. durch den Einsatz kompetenzorientierter E-Assessment-Aufgaben bis hin zu Hybridklausuren.

Funktion in der Hochschule

Laborleiter Technische Thermodynamik und wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Lehrdeputat an der Fakultät Maschinenwesen

Welcher Aspekt ist Ihnen in Bezug auf Studium und Lehre besonders wichtig?

Die Unterstützung des Selbstlernprozesses der Studenten und die Etablierung einer modernen Arbeitsweise von Ingenieuren bereits im Studium sind mir in meiner Lehre besonders wichtig.

Worin liegt Ihre größte Expertise in Sachen Lehre und Lehrentwicklung/-unterstützung?

Mir liegen kompetenzorientierte elektronische Leistungsüberprüfungen mit automatisierter Auswertung und konkreten Handlungsanweisungen für weitere Lernhandlungen am Herzen.


Interessen


Projekte