Programm für Professor:innen

Im Programm für Professor:innen stehen drei Formate zur Auswahl, die unterschiedlichen Schwerpunkten folgen: Salon, Lunch Lecture und Symposium.

Der HDS-Salon findet zwei- bis dreimal im Jahr statt. Hier kommen Professor:innen von sächsischen Hochschulen in ungezwungener Atmosphäre zusammen, um über lehrbezogene Themen zu sprechen. Im Vordergrund steht der Austausch, der durch einen inhaltlichen Impuls initiiert wird. Impuls und Thema kommen bei diesem Peer-Format in aller Regel aus dem Kreis der Professor:innen. 

Die Lunch Lecture finde einmal im Semester statt. Sie zeichnet sich ebenfalls durch gemeinsamen themenbezogenen Austausch und Reflexion aus. Der Impuls erfolgt allerdings durch eine:n renommierte:n Expertin:en zu einer aktuellen lehrbezogenen Frage oder Problemlage.

Salon & Lunch Lecture sind digitale Formate. 

Das HDS-Symposium ist eine 2-tägige Präsenzveranstaltung. Sie findet einmal im Jahr, i.d.R. im September, im Tagungshaus der Evangelischen Akademie Meißen statt. Fragen der Lehr- und Hochschulentwicklung stehen hier im Vordergrund. Ausgehend von Impuls und/oder Keynote geladener Expert:innen, durchdenken und entwerfen die teilnehmenden Professor:innen eigene Anwendungsszenarien hinsichtlich der jeweiligen thematischen Schwerpunkte.

Selbstverständlich können Sie auch an allen anderen Angeboten der Hochschuldidaktik Sachsen teilnehmen. Wir freuen uns, Sie im Zertifikatsprogramm, in unseren Kursen und zusätzlichen Programmen zu begrüßen.

 

     


    Kontakt für Rückfragen


    Dr. Thomas Gloy
    thomas.gloy@hd-sachsen.de
    Telefon: 0341 - 97 30015

    Das Programm 2024

    HDS-Salon

    Donnerstag, 18. April 2024 | 16:30-18:00 Uhr – digital via ZOOM
    Lernen als Abenteuer

    Prof.in Dr.in Christina Sanchez-Stockhammer, TU Chemnitz

     

    Prof.in Dr.in Christina Sanchez-Stockhammer stellt die VR-Abenteuer-Lern-App Bridge of Knowledge VR vor. Sie zeigt, wie Lehrende ganz einfach eigene Levels für ihre Studierenden erstellen können.

    Die App ist fach- und kompetenzniveauübergreifend einsetzbar. Hier können Sie schonmal mehr über die App erfahren: https://www.tu-chemnitz.de/phil/english/sections/edling/research/bridgevr.php 

    Zur Anmeldung per E-Mail


    Lunch Lecture

    Donnerstag, 13. Juni 2024 | 12:00-13:00 Uhr – digital via ZOOM
    Synergie in der Rivalität: Potenziale und Herausforderungen von Kooperationen in der (digitalen) Hochschulbildung

    Dr.in Tina Classen, Geschäftsführerin der Deutschen Angestellten Akademie

     

    Dr.in Tina Classen beleuchtet in dem Impulsvortrag zunächst das Spannungsfeld zwischen Kooperation und Konkurrenz, insbesondere im Kontext der digitalen Hochschulbildung. Sie analysiert die aktuelle Landschaft von Hochschulverbünden, identifiziert Potenziale, Motive und Erfolgsfaktoren der Zusammenarbeit und wagt einen Ausblick auf die Zukunft der Hochschulbildung. 

    Nach dem Impuls ist Zeit für Fragen, Diskussion und Austausch.

    Zur Anmeldung per E-Mail


    HDS-Salon

    Donnerstag, 07. November 2024 | 16:00-17:30 Uhr – digital via ZOOM
    Universität und gesellschaftliche Herausforderungen

    mit Prof.in Dr.in Roswitha Böhm, Prorektorin Universitätskultur, TU Dresden

     

    Beim zweiten Salon des Jahres ist Prof.in Dr.in Roswitha Böhm, Prorektorin Universitätskultur der TU Dresden zu Gast und berichtet aus Ihren Aufgabenfeldern. Das Prorektorat hat mit seinem spezifischen Zuschnitt ein Alleinstellungsmerkmal innerhalb der sächsischen Hochschullandschaft. Es bündelt und verbindet Themen wie Diversität, Gleichstellung und Weltoffenheit und adressiert Ziele wie Partizipation und Nachhaltigkeit. 

    Im Anschluss an den Impuls haben wir Gelegenheit mit Prof.in Böhm zu diskutieren und Transferpotentiale auszuloten. Außerdem wollen wir der Frage nachgehen, welche lehrbezogenen Folgen sich aus den Zielen und Themen des Prorektorats ergeben.

    Zur Anmeldung per E-Mail


    4. HDS-Symposium

    Montag & Dienstag, 09. & 10. September 2024 | 16 bis 16 Uhr – Evangelische Akademie Meißen
    "Hochschule, Lehre und (gelingende) Demokratie – Verantwortung, Potentiale und Grenzen" 

    mit JProf. Dr. Sebastian Engelmann, PH Karlsruhe & Prof.in Dr.in Rebecca Pates, Universität Leipzig

     

    Beim HDS-Symposium 2024 beschäftigen wir uns mit Fragen der Demokratisierung von Lehre und Hochschule und deren Rahmenbedingungen. Das HDS-Symposium startet am Montag, den 09. September um 16 Uhr.

    Im Impulsvortrag am Montagabend geht Prof.in Dr.in Rebecca Pates der Frage nach, wie sich in den letzten Jahren die Spielregeln der Demokratie geändert haben. Was bedeutet das für Akteure, die Demokratie gestalten wollen? Welche Kompetenzen – Wissen, Fertigkeiten und Einstellungen – benötigen Akteure, um unter geänderten Rahmenbedingungen zum Gelingen der Demokratie beizutragen? Und wie sind Hochschule und Wissenschaft davon berührt?

    Den zweiten Tag eröffnet JProf. Dr. Sebastian Engelmann mit der Keynote „Demokratiebildung an der Hochschule – Demokratisierung von Lernen und Lehren“, die einen Einblick in die demokratiepädagogische, erziehungswissenschaftliche und hochschuldidaktische Diskussion zum Thema gewährt. 

    Ein besonderer Fokus wird dabei auf die Verknüpfung von Hochschullehre, Demokratiepädagogik und Erwachsenenbildung gelegt.  In der gemeinsamen Workshophase werden Anker in der eigenen Lehre identifiziert, die von den Teilnehmer:innen handlungsorientiert als Startpunkt für die Demokratisierung der Hochschullehre genutzt werden können.
     

    Zur Anmeldung per E-Mail