Der Aktivierung Studierender kommt in der digitalen Lehre eine besondere Bedeutung zu, da der persönliche Kontakt zwischen Lehrenden und Studierenden eingeschränkt ist. Vor allem für den Einsatz in synchronen Online-Lehrveranstaltungen kann es dabei hilfreich sein, auf Techniken aus dem Improvisationstheater zurückzugreifen, um das Ankommen und Kennenlernen zu erleichtern, ein gutes Lernklima zu schaffen, Denkblockaden zu lockern oder auch Aktivitätstiefs zu umgehen.
In dem Workshop sind Sie dazu eingeladen, verschiedene Techniken aus dem Improvisationstheater auszuprobieren. Anschließend diskutieren wir, wie die vorgestellten Improvisationstechniken passend in Ihre Lehre eingebunden werden können.
Der Workshop basiert auf dem gleichnamigen Digital Workspace, der im Rahmen des Verbundprojekts „Digitalisierung der Hochschulbildung in Sachsen“ (DHS) erstellt wurde.
Zielgruppe
Der Workshop ist fachübergreifend angelegt und eignet sich für alle Lehrenden, die Online-Lehrveranstaltungen durchführen. Die vorgestellten Übungen lassen sich darüber hinaus auch in die Präsenzlehre integrieren.
Lernziele
Nach Abschluss des Workshops sind Sie in der Lage,
die Grundprinzipien des Improvisationstheaters zu erläutern.
geeignete Improvisationstechniken zur Umsetzung in der eigenen Lehre auszuwählen.
Improvisationstechniken in die eigene Lehrveranstaltung zu integrieren.
Kursleitung
Annegret Beier
Annegret Beier ist seit 2008 im Bereich Didaktik/Methodik sowohl im Schul- als auch im Hochschulbereich tätig. Während ihrer Arbeit als DAAD-Lektorin in verschiedenen Ländern führte sie neben kreativen Projekten mit Studierenden zahlreiche Fortbildungen für Schul- und Hochschullehrkräfte durch. Seit November 2024 arbeitet sie in der Geschäftsstelle der Hochschuldidaktik Sachsen in Leipzig.
Daniel Lepetit
Daniel Lepetit studierte an der Universität Leipzig Politikwissenschaften, Kulturwissenschaften, DaF, Russistik und Zentralasienwissenschaften. Er unterrichtete mehrere Jahre für den DAAD an verschiedenen Universitäten im Ausland im Bereich DaF und bildete Lehrkräfte fort. Seit November 2024 ist er bei der HDS tätig.