Der Workshop richtet sich an Lehrende aller Fachrichtungen mit dem Fokus Lehre mit dem Blick auf die Zukunft hinsichtlich Traditionen, Praktiken und Orientierungen, zu hinterfragen. Es sollen verschiedene Reflexionsebenen beleuchtet und die Verantwortlichkeiten von Lehrenden und Studierenden diskutiert werden. Der Fokus der Lehre soll(te) klar auf der Entwicklung der Studierenden liegen. Inwieweit sind unsere Lehrkonzepte und Rahmenbedingungen dafür ausgelegt? Und, wo ist eigentlich der Fokus der Studierenden? Diese Reflexionsräume sollen in diesem Workshop begangen werden, um Zukunftsfähigkeit von Lehrenden und deren Lehrkonzepten und damit auch deren Studierenden, zu steigern.
Der Workshop ist in verschiedene Themenbereiche untergliedert und widmet sich dem Ablegen traditioneller Muster, um zu bestimmen, was Hochschullehre ausmacht. Weiterhin werden die Ressourcen Zeit und Energie betrachtet, um einen Weg zu finden, diese bestmöglich zu nutzen. Teilnehmende des Workshops erarbeiten ihre eigene Vision, was aus Studierenden im Laufe der Lehrveranstaltung und danach werden soll und zuletzt wird Einblick in die Perspektiven von Studierenden genommen.
Lernziele
Teilnehmende des Workshops werden durch verschiedene Reflexionsebenen geführt, um Lehrkonzepte zukunftsfähig zu gestalten.
Mit den erlernten Fähigkeiten können die Teilnehmenden sich selbst, ihre Lehrkonzepte und die Studierenden aus mehreren Perspektiven betrachten und damit eine Weiterentwicklung in verschiedenen Richtungen ermöglichen.
Die Teilnehmenden erhalten Gelegenheit eigene Ideen für die Umsetzung zu generieren und zu diskutieren.
Kursleitung
Dr. Christoph Sprung