Mündliche Prüfungen gelten als wenig objektiv und anders als bei schriftlichen Arbeiten können hier eher herausfordernde Situationen auftreten. In diesem Workshop überlegen wir gemeinsam Kriterien für faires Prüfen und Bewerten für Präsenz- wie Onlineformate. Zudem werden verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten von mündlichen Prüfungen entwickelt. Im Austausch werden Fehlerquellen bei der Bewertung mündlicher Prüfungen analysiert und Strategien für eine faire Bewertung erarbeitet.
Lernziele
Die Teilnehmenden
erkennen „Fallstricke“ bei mündlichen Prüfungen
entwickeln nachhaltige Lernziele für mündlicher Prüfungen
planen Varianten
etablieren ein faires Bewertungssystem.
Kursleitung
Dr. Kerrin Riewerts
Dr. Kerrin Riewerts hat an der Universität Hamburg und der TU Berlin Lebensmittelchemie studiert. Sie promovierte zur Dr. rer. nat. im Bereich Geschichte der Naturwissenschaften am IGN der Universität Hamburg. Sie unterrichtete als Lehrkraft am Gymnasium die Fächer Chemie, Biologie und Technik. Seit 2010 ist sie Lehrbeauftragte in der Fakultät für Chemie und Didaktik der Chemie an der Universität Bielefeld. Seit 2012 ist sie als Mitarbeiterin im Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) im Bereich "Hochschuldidaktik und Lehrentwicklung" tätig.