Schriftliche Prüfungen gehören seit jeher zur Lehre. Dennoch geht die Erstellung von passenden und qualitativ angemessenen Prüfungen nicht leicht von der Hand. Insbesondere für Lehrende mit noch wenig Prüfungserfahrung bedeutet die Erstellung von Tests viel Arbeit, die Zeit kostet. 
Ziel des Workshops ist es daher, an einer schriftlichen Prüfung zu Ihrer Lehrveranstaltung zu arbeiten, sodass Sie konkrete Hilfe für die Erstellung erhalten. Deshalb bitten wir alle Teilnehmenden zur Vorbereitung, sich eine Lehrveranstaltung (noch in Planung oder bereits durchgeführt) ins Gedächtnis zu rufen und ggf. die Unterlagen dazu bereit zu halten.

Im Workshop gehen wir gemeinsam auf 

  1. Grundsätze von kompetenzorientierten, schriftlichen Prüfungen, 

  2. Formate schriftlicher Prüfungen (mit Schwerpunkt auf Klausuren und Multiple Choice Tests), 

  3. geeignete Kriterienraster und Prüfungsauswertung sowie auf 

  4. Semesterplanung in Bezug auf schriftliche Abschlussprüfungen 

ein.

Lernziele

Nach dem Workshop können die Teilnehmenden…

  • die Grundlagen kompetenzorientierter, schriftlicher Prüfungen anwenden.

  • adäquate Prüfungsfragen formulieren. 

  • Kriterienraster zur Bewertung von schriftlichen Prüfungen erstellen. 

  • passende Prüfungstrainings in die Lehrveranstaltungsplanung integrieren.

Kursleitung

Daniel Lepetit
Daniel Lepetit studierte an der Universität Leipzig Politikwissenschaften, Kulturwissenschaften, DaF, Russistik und Zentralasienwissenschaften. Er unterrichtete mehrere Jahre für den DAAD an verschiedenen Universitäten im Ausland im Bereich DaF und bildete Lehrkräfte fort. Seit November 2024 ist er bei der HDS tätig.


Verbindlich anmelden

Zeitraum

05.06.2025

Im Kalender merken

Termine

05.06.2025  |  08:30—13:15 Uhr


Themenfeld
  • Prüfen, Bewerten & Assessment (PBA) | 5 AE


Umfang
  • 5 AE


Zielgruppe
  • Fachübergreifend

  • Zielgruppenübergreifend


Art
  • Onlineveranstaltung


Sprache
  • Deutsch


Veranstalter
  • Geschäftsstelle der Hochschuldidaktik Sachsen


Ort
  • Online-Veranstaltung
    Der virtuelle Veranstaltungsraum wird im Vorfeld bekanntgegeben.


Kontaktperson