Dieser Workshop zielt darauf ab, die individuellen methodischen Handlungskompetenzen Lehrender in der Hochschullehre zur Förderung von Gruppenlernen kreativ zu erweitern: Gezielt wird dabei der Perspektivwechsel genutzt, sich als Lehrende:r selbst als Lernender und Teil einer Gruppe zu erleben. Die Lehrenden bekommen ein Angebot an kreativen Methoden, viel Zeit zum Ausprobieren, Reflektieren und Austauschen – um so von- und miteinander zu lernen. Die persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem Workshop werden die Lehre der Teilnehmenden bereichern! (Dabei sind Spaß, Aha-Effekte und Kurzweiligkeit nicht auszuschließen.)
Als Teilnehmer:in sollten Sie Neugier mitbringen und auch etwas Mut, sich vor den anderen Teilnehmenden des Workshops, zu "zeigen". Frau Juliane Rada, selbst Hochschuldozentin (Erwachsenenpädagogik und Soziale Arbeit) und Kunsttherapeutin, wird Sie dabei professionell begleiten.
Lernziele
Nach Abschluss der Veranstaltung sind die Teilnehmenden in der Lage...
sich selbst als Lehrende in einem ganz neuen und wertschätzendem Licht zu reflektieren,
die Wirkmechanismen gruppendynamischer Prozesse besser zu verstehen und diese zu begleiten,
neue aktivierende Methoden zur Lernförderung der Studierenden gezielt zu nutzen und zu adaptieren,
den Perspektivwechsel zwischen Lehren und Lernen herzustellen und Ableitungen davon zu treffen.
Kursleitung
Juliane Rada
http://www.muehlen-atelier.de/
weitere Informationen