Students' motivation generates, directs and sustains their learning: This short workshop aims at providing an insight into the importance of motivation for learning in the context of higher education. Whilst also dealing with some theories of motivation, we will focus on your own experiences with student motivation in your teaching. We will discuss your challenges, have a look at some strategies for anhancing motivation and you will develop first ideas of how to boost student motivation in your own courses.
Lernziele
After completing the workshop, Participants have…
developed ideas on how to influence student motivation in their own teaching.
an overview of some contemporary theories of motivation for learning.
discussed strategies for enhancing student motivation.
Kursleitung
Katharina Bonyhádi
Katharina Bonyhádi arbeitet als freiberufliche Trainerin im Grundlagenmodul (Modul 1) und Erweiterungsmodul (Modul 2) für die Hochschuldidaktik Sachsen. Sie studierte zunächst Anglistik & Mittlere und Neue Geschichte auf Magister, später dann berufsbegleitend den Master Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung an der Universität Leipzig. Nach vielfältigen Arbeitserfahrungen im In- und Ausland, primär in internationalen Projekten der Erwachsenenbildung, ist sie seit 2016 hauptsächlich im Bereich der Hochschuldidaktik tätig. Nach mehrjähriger Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin mit dem Schwerpunkt Innovationsförderung in der Lehre an der Universität Leipzig, ist sie seit Beginn 2022 hauptberuflich freiberufliche hochschuldidaktische Trainerin. Einer Ihrer Schwerpunkte sind Qualifizierungsveranstaltungen für internationale Lehrende auf Englisch mit den Themen: basics of teaching and learning in higher education, student motivation, active learning, online learning … Des Weiteren beschäftigt Sie sich mit den Themen: Selbstgesteuertes Lernen, Soziale Präsenz in der Lehre, hybride Lehr-Lern-Settings.
weitere Informationen