Lernräume gestalten. Theorie.Praxis.Imagination

HDS.Forum 2022 (online)

Unter dem Titel “Lernräume gestalten. Theorie.Praxis.Imagination” diskutierten wir zum HDS.Forum 2022 Aspekte der lernförderlichen und zukunftsfähigen Lernraumgestaltung und gaben im Vorfeld und im Anschluss an das Forum einen Einblick in das Projekt Digitalisierung der Hochschulbildung in Sachsen (DHS).  

Wir freuten uns auf die beiden renommierten Keynotespeaker:innen Dr.in Lennie Scott-Webberund Prof.in Dr.in Katja Ninneman, die uns Praxis,Theorie und Ihre Vision zu Lernraumgestaltung näherbrachten. Thematische Panels im Anschluss an die Keynotes laden dazu ein, kontroverse oder offene Fragen zu diskutieren, Anschlüsse für die eigene Profession zu finden und Inspirationen für die Gestaltung von Lernräumen mitzunehmen. In einem abschließenden, offenen Diskussionsforum bündeln und synthetisierten wir gemeinsam mit allen Teilnehmenden und Gästen des Podiums Erkenntnisse des damaligen Schwerpunktes. Auf der Pre-Conference gab es Gelegenheit, die Herausforderungen und Höhepunkte des Projektes DHS zu diskutieren. Auf der Post-Conference reflektierten wir gemeinsam mit Akteur:innen aus dem Third Space in einem Barcamp, wie wirkungsvoll verschiedene Formate zur Unterstützung der Digitalisierung der Hochschullehre sind.

Das HDS.Forum 2022 und der DHS.Fachtag fand digital statt.

 

Gerechte Lehre

HDS.Forum 2021, HS Mittweida
Impulsvortrag

Hochschullehre in Krisenzeiten – Zwischen digitalen Wegen, hybriden Formate, zwischen Unsicherheit und Erkenntnissen

HDS.Forum Digital 2020, online

Keynote
COVID-19 – The Impact on Teaching, Past, Present & Future
Dr. Bernard Jones, St. John’s University, New York, USA

 

Third Mission in der Hochschule – Lernen durch Engagement. Lehren mit Verantwortung.

HDS.Forum 2018, HTWK Leipzig

Keynote
Transfer zwischen Hochschulen und (Zivil-)Gesellschaft. Service Learning als ein Baustein von Transferstrategien
Dr. Holger Backhaus-Maul, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

 

Hochschullehre: international, studierendenorientiert, nachhaltig?!

HDS.Forum 2016, HTW Dresden

Keynote
Internationalisation of the curriculum: perspektives and strategies
Prof. (em.) Dr. Elspeth Jones, Leeds Beckett University, United Kingdom

 

Mit Pauken und Trompeten … Prüfen und Bewerten in der Hochschule

HDS.Forum 2015, WHS Zwickau

Keynote
Portfolio – Zum Potential eines Lehr-, Lern- und Assessmentinstruments in der Hochschule
Prof. Dr. Michaela Gläser-Zikuda, Universität Erlangen-Nürnberg

 

Medial, digital, ganz egal!?

HDS.Forum 2014, TU Bergakademie Freiberg

Keynote
Didaktischer Mehrwert von E-Learning
Prof. Dr. Peter Baumgartner, Donau-Universität Krems

 

Die heterogene Hochschule

HDS.Forum 2013, Hochschule Zittau/Görlitz

Keynote
Die Hochschuldidaktik nach 2020
Prof. Dr. Marianne Merkt, Hochschule Magdeburg-Stendal

 

Lehrkulturen | Lernkulturen

HDS.Forum 2012, TU Chemnitz

Keynote
Lehren und Lernen – ein Teil einer Fachkultur?
Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. Ludwig Huber, Universität Bielefeld

 

Inter::Disziplinäre Perspektiven guter Lehre

HDS.Forum 2011, TU Dresden

Keynote
Gute Hochschuldidaktik muss fachübergreifende und fachspezifische Aspekte der Lehre berücksichtigen
Dr. Hanno van Keulen, Universität Utrecht, Niederlande

 

Gute Lehre

HDS.Forum 2010, Universität Leipzig

Keynote
Bestandsaufnahme - aktuelle Themen und Perspektiven guter Lehre in Deutschland
Prof. Dr. Dr. hc. Johannes Wildt, TU Dortmund