Projektbeschreibung
Im Rahmen des Projekts wurde ein innovatives didaktisches Konzept für die Lehrveranstaltung Technische Thermodynamik (Grundlagenmodul im MINT-Studium) der Hochschule Zittau/Görlitz als angeleitete interaktive Rechenübung mit Selbstüberprüfung (Online-Self-Assessment) entwickelt und erprobt. Im Zentrum steht das Lernsystem Thermopr@ctice, welches für die Nutzung eines Computeralgebrasystems (hier Mathcad) zur Lösung von Übungsaufgaben im Lehrfach Technische Thermodynamik weiterentwickelt wurde. Mathcad stellt ein typisches Werkzeug im Ingenieuralltag dar. Das Erlernen des Umgangs mit derartigen Anwendungen gehört zu den Kernkompetenzen für die berufliche Zukunft. Die Zielgruppe des Lernangebots waren Studenten der Fakultät Maschinenwesen sowie von ausgewählten Studiengängen der Fakultäten Elektrotechnik/Informatik sowie Natur- und Umweltwissenschaften.
Ergebnisse und Erkenntnisse
Bisher bereits genutzte E-Learning-Instrumente konnten zur elektronischen Lernprozessunterstützung eingesetzt werden und dabei an moderne Arbeitsweisen des Ingenieurs heranführen. Bei der Umsetzung wurden zunächst ONYX-Aufgaben zur Abfrage von Zwischen- und Endergebnissen erstellt und die Kopplung mit einem ingenieurtechnischen Werkzeug (Mathcad) dadurch erreicht, dass in OPAL zur jeweiligen Übungsaufgabe neben diesem Abfragetest auch noch Hilfsdateien für Mathcad bereitgestellt wurden.