Das Grundlagenmodul (Modul 1) bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Kolleg:innen verschiedener Fachdisziplinen über die Lehre an Hochschulen auszutauschen. Hierbei erarbeiten Sie die Grundlagen hochschuldidaktischen Handelns, diskutieren diese bezogen auf spezifische Lehr-Lern-Situationen und verknüpfen sie mit theoretischen Modellen verschiedenster Disziplinen.

Aufbau

Das Grundlagenmodul (Modul 1) erstreckt sich über ein Semester, umfasst 60 Arbeitseinheiten und beinhaltet verschiedenste Arbeitsformen wie Online- und Präsenzworkshops, Kollegiale Hospitation, Kollegiale Beratung, aufgabenorientiertes Selbststudium und Lernportfolios. Die Aufteilung von Online- und Präsenzworkshops sowie des aufgabenorientierten Selbststudiums variiert je nach Kurs. Bitte achten Sie darauf bei der Auswahl Ihres Kurses.
Die Erfahrungen, die die Teilnehmenden während des Semesters sammeln, werden kontinuierlich und insbesondere zum Ende der Vorlesungszeit ausgewertet. Im Verlauf des Moduls erstellen Sie ein individuelles Lernportfolio, in dem Sie Ihren Lernprozess gleichsam dokumentieren und reflektieren. Hierauf erhalten Sie eine individuelle Rückmeldung durch die Trainer:innen. 

Teilnahmevoraussetzung

Voraussetzung ist eine Lehrtätigkeit während des Teilnahmezeitraums. Sollten Sie in dieser Zeit keine Lehrveranstaltung durchführen, tragen Sie für die Praxisphase bitte Sorge, mindestens eine Seminar-, Vorlesungs- oder Übungsstunde in Vertretung durchzuführen. Dies ist für die kollegiale Hospitation zwingend notwendig. 

Standortbezug

Die Kurse "Ost" und "West" im Grundlagenmodul sind für Lehrende der Mitgliedshochschulen der HDS inklusive aller BA-Standorte geöffnet. Bitte beachten Sie, dass ggf. Reisetätigkeiten notwendig werden können (z. B. wenn Präsenzworkshops im Kursablauf enthalten sind oder Sie Präsenzveranstaltungen von Kolleg:innen hospitieren). Wir empfehlen daher sich anhand Ihrer Hochschulzugehörigkeit in die Regionen wie nachfolgend zuzuordnen.
Ost: TU Dresden, HTW Dresden, ehs Dresden, HfBK Dresden, Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, Palucca Hochschule für Tanz Dresden, TU Bergakademie Freiberg, HS Zittau/Görlitz
West: Universität Leipzig, HTWK Leipzig, HGB Leipzig, HMT Leipzig, TU Chemnitz, HS Mittweida, WH Zwickau, BA Sachsen

Abschluss

Um das Grundlagenmodul (Modul 1) erfolgreich zu absolvieren, müssen Sie an den Präsenzworkshops bzw. Online-Workshops teilnehmen, die Praxisphase durchlaufen und ein Lernportfolio verfassen. Nach einem Abschlussgespräch mit den Trainer:innen erhalten Sie für das Grundlagenmodul eine Modulbescheinigung.
 
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Anmeldungen für die Warteliste sind möglich.

Lernziele

  • den Shift from Teaching to Learning zu beschreiben sowie Handlungsmöglichkeiten für Ihre eigene Lehrpraxis abzuleiten.

  • Ihre eigene Rolle und Ihr Lehrhandeln zu reflektieren.

  • didaktische Grundlagen als Ausgangspunkt Ihrer Lehrplanung anzusetzen.

  • Ihre Lehre an einer zielorientierten Planung auszurichten.

  • Ihre Lehre studierendenorientiert auszurichten.

  • sich qualifiziert und zielorientiert mit anderen über Lehre auszutauschen.

  • Hochschullehre und Studierende differenziert wahrzunehmen.

Kursleitung

Katharina Bonyhádi
Katharina Bonyhádi arbeitet als freiberufliche Trainerin im Grundlagenmodul (Modul 1) und Erweiterungsmodul (Modul 2) für die Hochschuldidaktik Sachsen. Sie studierte zunächst Anglistik & Mittlere und Neue Geschichte auf Magister, später dann berufsbegleitend den Master Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung an der Universität Leipzig. Nach vielfältigen Arbeitserfahrungen im In- und Ausland, primär in internationalen Projekten der Erwachsenenbildung, ist sie seit 2016 hauptsächlich im Bereich der Hochschuldidaktik tätig. Nach mehrjähriger Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin mit dem Schwerpunkt Innovationsförderung in der Lehre an der Universität Leipzig, ist sie seit Beginn 2022 hauptberuflich freiberufliche hochschuldidaktische Trainerin. Einer Ihrer Schwerpunkte sind Qualifizierungsveranstaltungen für internationale Lehrende auf Englisch mit den Themen: basics of teaching and learning in higher education, student motivation, active learning, online learning … Des Weiteren beschäftigt Sie sich mit den Themen: Selbstgesteuertes Lernen, Soziale Präsenz in der Lehre, hybride Lehr-Lern-Settings.
weitere Informationen


Anmeldung nicht verfügbar

Zeitraum

20.09.2023—08.03.2024

Im Kalender merken

Termine

20.09.2023—08.03.2024

12.10.2023  |  09:00—15:00 Uhr

02.11.2023  |  09:00—12:15 Uhr

23.11.2023  |  09:00—12:15 Uhr

14.12.2023  |  09:00—12:15 Uhr

25.01.2024  |  09:00—12:15 Uhr

08.02.2024  |  09:00—15:00 Uhr


Umfang
  • 60 AE


Zielgruppe
  • Fachübergreifend

  • Zielgruppenübergreifend


Art
  • Onlineveranstaltung


Sprache
  • Deutsch


Veranstalter
  • Geschäftsstelle der Hochschuldidaktik Sachsen


Ort
  • Online-Veranstaltung
    Der virtuelle Veranstaltungsraum wird im Vorfeld bekanntgegeben.


Kontaktperson